Erfahrungsberichte

Ute Jentzsch - Interview mit Maklerin vom Mai 2019

Seit September 2017 kooperieren wir bereits mit Ute Jentzsch, einer Einzelmaklerin aus Freiberg, die ihren Kundenbestand nach und nach in unsere Betreuung abgeben möchte. Die Details unserer Kooperation sind natürlich vertraulich. Wir können aber soviel verraten: die Kooperation ist aus unserer Sicht für beide Seiten ideal, sowohl vom Fachlichen, als auch vom Ablauf. Oder wie siehst Du das, Ute? 😉

F: Wie haben wir zusammengefunden?

A: Wir haben uns über einen gemeinsamen Maklerbetreuer kennen gelernt

F: Was hat Dich bewogen, gerade uns Deinen Bestand zu übergeben?

A: Ihr habt einen kompetenten Eindruck gemacht, die Chemie hat sofort gestimmt. Dann habe ich mir angesehen, welche Produktpalette Ihr im Allgemeinen und welche Unternehmen und Tarife Ihr im Speziellen anbietet. Das stimmte mit meinen Erfahrungen weitestgehend überein. Als bisheriger Einzelkämpfer fehlte mir eine Vertretung im Krankheitsfall oder Urlaub. Außerdem habe ich einen Nachfolger für mein Unternehmen und vor allem meine Kunden gesucht. Ihr seid qualifiziert ausgebildet, bietet alles aus einer Hand, von Versicherungen über Fondsanlagen bis zu Finanzierungen, Ihr seid jung und sympathisch. Da sehe ich eine gute Betreuung auch für meine jüngeren Kunden auf lange Zeit gesichert.

F: Welche Erfahrungen hast Du bisher gemacht?

A: Wir sind ein tolles Team, es macht Spaß, mit Euch zusammen zu arbeiten. Ihr habt eine Mitarbeiterin eingestellt, die die Bestandsübertragung zügig abwickelt, so dass ich Zeit finde, den zukünftigen Ansprechpartner meinen Kunden vorzustellen. Schließlich sollen ja alle die Chance haben, zu testen, ob sie zueinander passen. Bisher haben das alle bejaht. Das freut mich ungemein, sehe ich doch, dass es die richtige Entscheidung war.

F: Wie hebt sich die Infinakon von anderen Marktteilnehmern ab?

A: Es gibt 3 mitarbeitende GGF, die unternehmenspolitische Entscheidungen mehrfach durchdenken, 6 Augen sehen eben mehr als 2. Angenehm ist, dass auch das Team ein Mitspracherecht hat. So können alle ihre Erfahrungen und Überlegungen einbringen. Jeder wird gebraucht! Ein umfangreiches Verwaltungsprogramm gewährleistet jederzeit eine fundierte Kundenbetreuung, auch wenn der jeweilige Berater gerade nicht da ist. Wert wird außerdem auf kontinuierliche Weiterbildung gelegt. Daraus erwachsene neue Erkenntnisse werden den Kollegen in den regelmäßig stattfindenden Zusammenkünften übermittelt, so dass jeder über wichtige Neuerungen informiert ist.

F: Sind wir aus Deiner Sicht technologisch gerüstet für den modernen Maklerbetrieb?

A: Ja. Die Infinakon hat offensichtlich viel in die Infrastruktur investiert. Es existiert ein modernes und sehr umfangreiches Verwaltungsprogramm, wodurch gemeinsam mit dem Innendienst viele Prozesse automatisiert und vereinfacht werden. Das bringt bei Verwaltungsarbeiten (Scannen, Drucken, Kundendaten aktualisieren, Schadenmeldungen, Datenpflege, etc.) enorme Arbeitserleichterungen für mich, die ich bisher so nicht kannte. Ebenso stehen uns etliche Programme zur Verfügung, die einen exakten Vergleich alter Verträge mit neuen Bedingungen oder auch Angeboten untereinander ermöglichen. Das ist exaktes Arbeiten, wie ich es mir wünsche. Umfassend betreute Kunden haben die Möglichkeit, jederzeit online auf ihre Vertragsunterlagen zuzugreifen. Das gefällt auch vielen meiner Kunden.

F: Was würdest Du anderen Maklern in Deiner Situation raten?

A: Man sollte sich rechtzeitig mit dem Thema Nachfolge und Bestandsübergabe befassen. Wer einen Nachfolger in der Region findet, tut seinen Kunden einen großen Gefallen. Wir sind ein Serviceunternehmen, da kommen gerade ältere Kunden gern mal persönlich vorbei. Die jüngeren schätzen eine fundierte Beratung. Über Skype ist das auch über größere Entfernungen kein Problem. Wichtig ist Vertrauen. Das kann man in die Firma Infinakon getrost setzen. Damit das auch die Kunden so sehen, ist ein längerer gemeinsamer Weg vorteilhaft.

Wir hoffen, das wir auch bis zu Deinem finalen Renteneintritt so umgänglich miteinander zusammenarbeiten und Deine Kunden auch mit uns so zufrieden sind wie mit Dir. Vielen Dank!

Dr. Andreas Orling - Bericht vom Februar 2020

Mit Herrn Dr. Orling haben wir ein nahezu mustergültiges Übergabeprozedere umgesetzt: jeden einzelnen seiner Kunden haben wir mit ihm gemeinsam persönlich besucht und uns vorgestellt. Ein Verfahren, bei dem durchaus hohes Reibungsverlustpotential besteht, erstaunlicherweise war das hier ganz und gar nicht der Fall. Hier sein Erfahrungsbericht:

Anfang des Jahres 2019 hatte ich mich entschlossen, mein Versicherungsmaklerbüro an einen Nachfolger zu übergeben. Zu meiner Freude gab es mehrere Interessenten, sodass ich die Wahl hatte.

Für die Auswahlgespräche setzte ich mir einige Kriterien:

Versicherungsmakler, möglichst auch Kapitalanlagen/Fonds und Finanzierungen im Angebot, fachlich kompetent, sympathisch, kundenorientiert, junges Unternehmen, regionale Ausrichtung, persönliche Ansprechpartner.

Nach mehreren Gesprächen fiel meine Wahl auf die infinakon GmbH aus Freiberg in Sachsen, da ich relativ schnell sicher war, dass diese Firma meinen Vorstellungen entspricht und meine Kunden weiterhin bestens betreut werden.

Nach dem Austausch grundlegender Informationen fanden wir gemeinsam recht zügig zu einem für beide Seiten fairen Übergabe/Übernahme-Vertrag.

Alle Kunden wurden durch mich in einem persönlichen Gespräch über den Betreuerwechsel informiert. Gleichzeitig stellte ich bei diesem Kundenbesuch auch den für den Großraum Leipzig zuständigen Mitarbeiter der infinakon GmbH vor. Im Anschluss waren meine Kunden ebenso wie ich davon überzeugt, dass sie sich mit ihren Versicherungsverträgen auch in Zukunft in fachlich sehr guten Händen befinden werden.

Ich bedanke mich bei den Geschäftsführern der infinakon GmbH für die schnelle, unkomplizierte und verlässliche Abwicklung des Betreuerwechsels, sodass ich mit einem guten Gefühl in den Ruhestand gehen kann.

Den Geschäftsführern Matthias Henke, Henrik Herzog und Michael Ksienzyk sowie deren Mitarbeitern wünsche ich beste geschäftliche Erfolge.

Dr. Andreas Orling                                                             Februar 2020


Dr. Werner Karp - Bericht vom Februar 2021

Mit Herrn Dr. Karp haben wir einen Share-Deal umgesetzt, das bedeutet, dass von uns die gesamten Unternehmensanteile der GmbH & Co. KG übernommen wurden. In diesem Falle bedeutete das ganz konkret die Übernahme der Kommanditanteile durch die infinakon GmbH sowie die Übernahme der Komplementäranteile durch Themis GmbH. Die Themis GmbH ist eine zu diesem Zwecke aufgestellte GmbH, die als Vollhafter sämtliche Zulassungen besitzt und beispielsweise im Vermittlerregister in Erscheinung tritt. Wir haben mit Herrn Dr. Werner Karp im Vorfeld gezielt Schlüsselkunden besucht und den geplanten Firmenübergang bereits im Vorhinein kommuniziert. Vom ersten Kennenlernen bis zum Firmenübergang vergingen hier etwa 1,5 Jahre. Lesen Sie hier den Abschlussbericht des Herrn Dr. Werner Karp nach erfolgtem Firmenübergang:

Seit 1991 erfolgreich im Markt für Finanzdienstleistungen tätig, begann ich bereits vor ca. 10 Jahren mit der Suche nach einer Nachfolgeregelung. Mit der SEB Steuerberatungsgesellschaft, die eine ausgezeichnete Kompetenz im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für uns unabhängige Finanzdienstleister hat, fand ich den Partner, der mich auf meinem Weg begleitete. Mit der Gründung der Dr. Karp Finanzdienstleistungen GmbH&Co.KG  wurde die Unternehmensform geschaffen, die von einem Nachfolger übernommen werden sollte.

Nach vielen Gesprächen mit Maklerkollegen, Mitarbeitern von Beratungsunternehmen und der Lektüre von Fachartikeln kristallisierten sich v.a. folgende Anforderungen an die Käufer meines Unternehmens heraus:

  • Die Nachfolger sollten eine ähnliche Philosophie verfolgen: Unabhängige Beratung und Service für die Kunden, als Kern des Maklergeschäfts, müssen immer im Mittelpunkt des Handelns stehen. Damit einhergehend sollte die Produktpalette sehr breit aufgestellt sein, die Bereiche private und gewerbliche Sachversicherungen, Absicherung biometrischer Risiken, Altersvorsorge und Geldanlagen in Investmentfonds sowie gewerbliche und private Finanzierungen umfassen.
  • Beratung und Vermittlung sollten auf hohem fachlichen Niveau erfolgen. D.h. jeder Berater sollte über eine branchenspezifischen Berufsabschluss verfügen. Alle gesetzlichen Anforderungen im Zuge der Regulierungsrunden sollten entsprechend erfüllt werden.
  • Meine Mitarbeiterin, die all meine Kunden kennt, muss mit übernommen werden, um den Übergang der Betreuung ohne große „Reibungsverluste“ zu gewährleisten.
  • Das Nachfolgeunternehmen sollte möglichst im Osten beheimatet sein, idealerweise in Sachsen, da die meisten meiner Kunden in der Region verwurzelt sind. Es sollte im Idealfall 5-10 Mitarbeiter haben, um beim Ausfall eines Kollegen keine Beratungslücke entstehen zu lassen. Bei einem zu großen Vertrieb wiederum würde die individuelle Betreuung der Kunden verloren gehen. Die Unternehmensführung sollte zwar wesentlich jünger sein, aber trotzdem über einschlägige Erfahrungen in der Branche verfügen.
  • Das Nachfolgeunternehmen sollte das Thema der Digitalisierung wesentlich konsequenter in den Unternehmensprozessen durchsetzen, als ich es konnte.

Der ausufernde Wust an Bürokratie infolge immer neuer Regulierungsrunden, verbunden mit feindseligen Attacken der Politik gegen die unabhängigen Finanzdienstleister, die Beschleunigung der Digitalisierungsprozesse, die für ein Kleinstunternehmen wie das meine ohne Verlust an Beratungsqualität nicht mehr zu stemmen war, sowie zunehmende gesundheitliche Probleme und familiäre Verpflichtungen führten zu dem Entschluss, mein Unternehmen in jüngere Hände zu übergeben.

Eine Maklerin, die ich bei einer Weiterbildungsveranstaltung kennengelernt hatte, empfahl mir, mich unbedingt mit den „netten Jungs von der infinakon GmbH in Freiberg“ in Verbindung zu setzen.

Ich folgte diesem Rat und habe es zu keinem Zeitpunkt bereut. Nicht nur, dass die infinakon GmbH meinen o.g. Anforderungen entspricht, auch die 3 Geschäftsführer habe ich als ehrliche, kompetente, sehr menschliche Geschäftspartner kennengelernt, denen man einen der wichtigsten Werte in unserer Branche entgegenbringen kann: Vertrauen!!

Deshalb konnten wir alle unvorhergesehenen juristischen und Corona-Hürden, auch Dank der tollen Hilfe von Herrn Czinna von der SEB, überwinden und den Übergang auf die neuen Eigentümer gut abschließen.

Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich allen Kollegen, die einen Nachfolger für Ihr Unternehmen suchen, nur raten, sich an die  infinakon GmbH zu wenden! Aber planen Sie dafür genügend Zeit ein, holen Sie sich professionelle Hilfe (z.B. von der SEB) und gehen Sie mit Offenheit und Ehrlichkeit in die Gespräche mit der Geschäftsführung. Dann wird es auch für die Kunden, Verkäufer und Nachfolger einen für alle Seiten befriedigenden Übergang geben.

Dr. Werner Karp                                                             Februar 2021


Udo Evers - Bericht vom März 2021

Mit Herrn Evers haben wir am Ende eine Lösung gefunden, die sehr schnell umsetzbar war. Ursprünglich avisierte uns Herr Evers einen Verkauf seiner GmbH zum Januar 2022. Hier hätte uns noch mehr als ein Jahr Vorbereitungszeit für diese Übernahme zur Verfügung gestanden. Doch dann ging alles ziemlich schnell. Aus gesundheitlichen Gründen entschied sich Herr Evers im September 2021 dazu, seine Geschäftsanteile nun doch bereits zum 01.01.2021 veräußern zu wollen. Die Lösungen mussten nun also ganz schnell zur Verfügung stehen, hier kam eine unserer Stärken zum Tragen: Geschwindigkeit. Lesen Sie hier den Abschlussbericht des Herrn Udo Evers nach erfolgtem Firmenübergang:

Anfang 2020 habe ich mich nach über 25-jähriger Tätigkeit als Versicherungsmakler entschlossen, einen langfristigen Ausstieg vorzubereiten. Dabei hatte ich eine Komplettübergabe meiner GmbH in den Jahren 2022/2023 angedacht.

Im März 2020 habe ich mit Herrn Dr. Peter Schmidt („Consulting & Coaching Berlin“) Kontakt aufgenommen, welcher mir als Experte bei Verkäufen von Maklerbeständen bekannt war. Ich bat ihn um Unterstützung für meine Nachfolgeplanung.

Von Dr. Schmidt wurden dazu alle notwendigen Informationen und Unterlagen abgerufen und in einer „Strategieberatung“ sehr umfangreich und gut aufbereitet. Im September 2020 erfolgten dann die Erstgespräche mit  Interessenten für die Übernahme bei mir im Büro.

Die Herren der „infinakon GmbH“ überzeugten mich von Anfang an, vor allem mit Ihrer Geschäftsphilosophie und Ihrem Auftreten. Ich hatte das Gefühl, meine Mandanten hier in den richtigen Händen zu wissen, welche von einem umfangreichen Fachwissen und einer sehr guten Organisation profitieren könnten.

Die sehr gut aufgestellte Datenerfassung und -verarbeitung war für mich besonders beeindruckend.

Die 3 Geschäftsführer der „infinakon GmbH“ sagten mir großzügige Unterstützung, Zusammenarbeit und Hilfe für eine doch spontane und vor allem kurzfristige Übergabe zum 01.01.2021 (aus gesundheitlichen Gründen) zu. Es gab mehrere intensive und gute Gespräche und der Austausch von Informationen erfolgte zeitnah, sodass am 02.12.2020 der Notarvertrag unterzeichnet werden konnte.

Beeindruckend für mich war das Engagement der 3 Herren und Ihrer Mitarbeiter bei der Datenübergabe ab Mitte Januar 2021. Ich wünsche den Herren Henrik Herzog, Matthias Henke und Michael Ksienzyk ein gutes und erfolgreiches Integrieren meiner Mandanten und persönliches Wohlergehen!

Udo Evers                                                             März 2021


Jutta Uherek - Bericht vom August 2022

Der Kontakt mit Frau Jutta Uherek kam über Dr. Peter Schmidt zu Stande. Mit ihm arbeiten wir schon lange und regelmäßig zusammen. Neben der Bestandsübergabe legte Frau Uherek wert darauf, noch einige Jahre bei uns mitzuarbeiten. Auch hierfür konnten wir eine Lösung finden. Sie wird künftig als „Generationenberaterin“ bei uns tätig sein.

Mit dem Erreichen des Rentenalters entschloss ich mich, beruflich kürzer zu treten.

Das bedeutete den Verkauf meines Bestandes, wovon ich allerdings keine Ahnung hatte.

Über Fachliteratur und auf Tagungen machte ich Bekanntschaft mit Herrn Dr. Peter Schmidt, der als Gutachter Experte auf diesem Gebiet ist. Nachdem er meinen Bestand begutachtet hatte, half er mir auch passende Käufer zu finden. Ich legte mein Hauptaugenmerk auf Empathie der Mitarbeiter, die Firma sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein, Erfahrung haben, aber nicht zu alt sein und aus den neuen Bundesländern stammen, im Idealfall aus Leipzig. Trotz dieser Prämissen hatte ich drei Interessenten in der näheren Auswahl, die ich gemeinsam mit Herrn Dr. Peter Schmidt zu einem Erstgespräch eingeladen habe. In deren Auswertung fiel die Wahl auf die Infinakon GmbH, deren Richtigkeit sich für mich jeden Tag erneut bestätigt.

Die Spezialisierung der Mitarbeiter garantiert eine fachgerechte Betreuung, wobei diese durch separate Kundenbetreuer auch persönlich beim Kunden erfolgt. Natürlich ist die Infinakon GmbH auch technisch auf dem Höchststand, so dass auch online-Beratungen möglich sind und praktiziert werden. In Zeiten von Corona für Kunden besonders wichtig und bei der technischen Übernahme meines Bestandes sehr angenehm.

Auch legen die drei Geschäftsführer viel Wert auf Teambildung, so dass ich auch aufgrund der monatlichen gemeinsamen Zusammenkünfte schnell ins Kollektiv fand.

Kurzum, weder meine Kunden noch ich haben diesen Schritt bereut, so dass ich für die Zukunft für alle Seiten nur das Beste sehe.

Jutta Uherek                                                             August 2022